home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
MACD 5
/
MACD 5.bin
/
workbench
/
tools
/
czesc_2
/
frequest
/
frequest.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1978-01-10
|
14KB
|
370 lines
Dokumentation zu FRequest Version 1.55
geschrieben 1993
® 1992/93 H.P.G FREEWARE
Index:
Überblick
Änderungen
Geschichte
Rechtliches
Leistungsmerkmale
Start Parameter
Installation
Beispiele
Technisches
Adresse
Liste der Dateien
Überblick:
FRequest läuft nur unter OS 2.xx Versionen größer als 36.
FR ist ein Tool, mit dem man eine Datei oder ein Verzeichnis mit
dem neuen OS 2.xx ASLFileRequester auswählen kann, und dann eine
CLi-Kommandozeile mit der Selektion ausführen kann.
FRequest benutzt viele OS 2.xx Features, daher ist es leider
unter 1.3 und 1.2 nicht lauffähig.
Der Requester kann in vielen Wegen vom Benutzer definiert werden.
Alle Texte, die Auswahl, das PatternGadget und viel mehr kann vom
Benutzer modifiziert werden.
Wird eine dieser Optionen nicht genutzt, benutzt FR seine vorein-
gestellten Werte.
FR macht es möglich, eine angegebene Kommandozeile zu starten,
genauso wie man sie im Cli-Fenster eingeben würde. Wird in der
Kommandozeile dann ein '[]' eingegeben, wird '[]' durch die
Auswahl ersetzt.
Falls keine Selektion erfolgte, passiert nichts.
FR kann auch benutzt werden, um Programme ohne PARAMETER zu
starten.
Änderungen:
von Version 1.5 zu 1.55:
Die deutsche Version ist jetzt komplett in deutsch gefaßt.
Also auch die Kommandozeilenparameter.
Ich habe drei neue Kommandozeilenparameter hinzugefügt:
Hoehe=H/K/N gibt die Höhe des Filerequesters an.
MULTI=U/S ermöglicht mehrere Dateien auf einmal auszu-
wählen.
Speichern=S/S startet den Filerequester mit anderen Farben
und schaltet die Doppelklickauswahl ab.
Außerdem habe ich einige Enforcer Hits entfernt. Erst jetzt,
weil ich einen neuen A4000 bekommen habe und eine Version von
Enforcer, die auch damit läuft.
Geschichte:
Version 1.5 Erste allgemeine Veröffentlichung.
Version 1.51 Einige Enforcer Hits entfernt.
Version 1.52 Neuer Speichern Parameter eingefügt. Einige Enforcer Hits
entfernt.
Version 1.53 Neuer MULTI Parameter eingefügt. Außerdem die Möglichkeit
die Höhe des Filerequesters anzugeben.
Version 1.55 Einige Enforcer Hits und Fehler entfernt..
Zweite allgemeine Veröffentlichung.
Rechtliches:
Ich habe mich entschlossen dieses Programm und alle beigefügten
Dateien und Scripts, sowie aller Anleitungen als FREEWARE zu
deklarieren.
D.h.:
Jeder kann FRequest benutzen.
Jeder darf FRequest weitergeben, wenn:
1. alle unten aufgeführten Programme mit weitergegeben
werden,
2. keinerlei Veränderungen unten aufgeführten Programmen
vorgenommen wurden,
3. bei Nachkompilierungen der Quell-Codes muß ein
Hinweis auf den Orginal-Programmierer vorhanden sein,
bei Herausgabe dieser, muß eine Kopie an mich gesandt
werden.
4. FRequest darf nicht verkauft werden.
Außnahme: Es darf eine geringe Kopiergebühr er-
hoben werden, die aber 5 DM bzw. den
entsprechenden Gegenwert in anderen
Währungen nicht übersteigt.
5. FRequest darf nur als Teil eines kommerziellen
Produktes herrausgegeben werden, mit ausdrücklicher
schriftlicher Genehmigung des Autors
(Adresse siehe unten).
Zuwiderhandlungen der oben Aufgeführten Konditionen
werden zivilrechtlich verfolgt.
Ferner wird für die Funktion des Programmes ,sowie möglicher
Folgen der Benutzung des Programmes sowie der u. a. Dateien,
keinerlei Gewährleistung übernommen.
!!! Alle Risiken trägt der Benutzer allein !!!
Leistungsmerkmale:
Man kann das Verzeichnis angeben, daß FR beim Öffnen anzeigt.
Man kann die Datei angeben, die beim Öffnen im Datei-Gadget
von FR steht. Wenn man sie nicht angibt, bleibt das Datei
Gadget leer.
Man kann Pattern (AmigaDOS Standart) angeben, die im Pattern
Gadget erscheinen angeben. Wenn man sie nicht angibt, wird
'#?' benutzt.
Man kann den GadgetText des positiven und negativen Gadgets
angeben. Die Voreingestellten Werte sind: 'OKAY' und 'CANCEL'.
Man kann die Höhe des FileRequesters angeben.
Man kann FRequest mit der MULTI Option starten. Dies ermöglicht
die Auswahl mehrerer Dateien zur gleichen Zeit, indem man die
Shift-Taste gedrückt hält und die Dateien mit der linken Maus-
taste anklickt. Die Auswahl wird dann mit Doppelklick auf den
letzten Dateinamen beendet.
Man kann die Speichern Option benutzen. Dies öffnet den File-
requester mit anderen Farben. Die Doppelklickauswahl ist dabei
aus Sicherheitsgründen abgeschaltet.
Man kann einen Titel für das Fenster des FileRequesters
angeben. Der Voreingestellte Wert ist:
'Bitte Datei auswählen'.
Man kann eine Kommandozeile angeben, bei der '[]' mit der
Selektion ersetzt werde. Werden keiene '[]' angegeben, wird
die Auswahl einfach an das Ende der Kommandozeile angehängt.
Wird keine Kommandozeile angegeben, wird die Auswahl einfach
zum Cli-Fenster geschickt.
Man kann FR auch zum Start von CLI_Kommandos benutzen.
Wenn man die QUIET-Option benutzt, wird keine Information
über die Auswahl zum Fenster geschickt. Dies ist besonders
für BatchScripts nützlich.
Start Parameter:
FR hat die folgende CLI SYNTAX:
Syntax: Frequest [Titel=T/K][Ok=O/K][Abbruch=A/K][Verz=V/K][Datei=D/K]
[Muster=M/K][Hoehe=H/K/N][Speichern=S/S][MULTI=U/S]
[QUIET=Q/S][EXE/S][COM/K]
Erklärung:
TITEL: Zeichenkette wird TITEL gefolgt von einer Zeichenkette
angegeben, wird diese in die Titelzeile des
Requesters kopiert. Der Voreingestellte Wert:
'Bitte eine Datei auswählen'.
OK: Zeichenkette wird OK gefolgt von einer Zeichenkette an-
gegeben, wird die Zeichenkette als Text für
das positive Gadget benutzt. Voreingestellt
ist: 'OKAY'.
ABBRUCH: Zeichenkette wird Abbruch gefolgt von einer Zeichenkette
angegeben, wird diese als Text für das ne-
gative Gadget benutzt. Voreinstellung:
'ABBRUCH'.
VERZ: Zeichenkette wird VERZ gefolgt von einer Zeichenkette an-
gegeben, so wird diese als Verzeichnis be-
nutzt, daß der Requester beim Start anzeigt.
Voreinstellung: das momentane Verzeichnis.
DATEI: Zeichenkette wird DATEI gefolgt von einer Zeichenkette an-
gegeben, wird diese in das Datei-Gadget ko-
piert. Wird DATEI nicht angegeben, bleibt das
Datei-Gadget leer.
MUSTER: Zeichenkette wird MUSTER gefolgt von einer Zeichenkette an-
gegeben, wird diese in das Muster-Gadget
des Requesters kopiert. FRequest zeigt dann
nur Dateien an, die dem MUSTER-Muster ent-
sprechen. Voreingestellt ist: '#?'
HOEHE: Zahl wird HOEHE gefolgt von einer Zahl angegeben, wird
versucht den Filerequester mit der Höhe in Pixels
zu öffnen.
SPEICHERN ---------- Wird dieser Schalter angegeben, öffnet sich der
Filerequester mit anderen Farben. Die Doppelklick-
auswahl ist abgeschaltet. Diese Option sollte für
Speicheroperationen verwendet werden.
MULTI: ------------ Wird dieser Schalter angegeben, startet der File-
requester im Multimode. Man kann jetzt mehrere
Dateien auf einmal auswählen, indem man die Shift-
Taste gedrückt hält und die Dateien mit der linken
Maustaste anklickt. Der FileRequester wird mittels
Doppelklick auf die letze Auswahl beendet.
QUIET: ------------ Dies ist ein Schalter.
Ohne Angabe von QUIET, zeigt FR die Komman-
dozeile im Cli-Fenster an, bevor er sie aus-
führt. Mit QUIET wird dies verhindert. Dies
ist besonders bei Batch Scripts nützlich.
EXE: ------------ Dies ist ebenfalls ein Schalter. Wird weder
COM noch EXE angegeben, ( siehe weiter
unten ) dann zeigt FRequest nur die Selektion
an, ohne etwas auszuführen. Wird EXE angege-
ben, führt FR die Auswahl ohne PARAMETER als
CLI-Kommando aus.
COM: Zeichenkette wird COM gefolgt von einer Zeichenkette an-
gegeben, wird diese als Kommandozeile benutzt.
Alle '[]' in dieser Kommandozeile werden mit
der Auswahl ersetzt. Werden keine '[]' ange-
geben, wird die Auswahl an die Kommandozeile
angehängt.
Anderes: Wird der FileRequester abgebrochen, passiert nichts, d.h.
es erfolgt weder eine Ausgabe noch wird irgendetwas aus-
geführt. Will man nur die Einstellungen testen, dann kann
man FR einfach ohne Angabe von EXE und COM aufrufen.
Man kann COM und EXE nicht zugleich angeben. Wird dies ge-
macht, gibt FR einen kleinen Hilfstext aus. Dies geschieht
ebenfalls, wenn Falsche Angaben gemacht werden.
Installation:
Einfachst. Nur FRequest ins C: oder irgend ein anderes Ver-
zeichnis im aktuellen Suchpfad kopieren.
Beispiele:
Ich gehe bei diesen Beispielen davon aus, daß die deutsche
Version unter dem Namen FRequest im Pfad der Shell vorhanden
ist. Bei älteren Versionen von FRequest war die deutsche und
die englische Version von den Kommandozeilenparametern her
gleich. Also bitte ältere Versionen löschen.
1. das ist das einfachste Beispiel, wie man FR aufrufen
kann
SHELL 1.> FRequest
- FR öffnet einen Requester mit dem Titel 'Bitte
eine Datei auswählen' und zeigt das momentane
Verzeichnis an. Die GadgetTexte sind 'OKAY' für
das positive und 'CANCEL' für das negative
Gadget. Wird eine Auswahl gemacht, wird diese
im Cli-Fenster ausgegeben.
2. Benutzen von FR in einem alias, um das FONTS: Ver-
zeichnis zu wechseln:
SHELL 1.> alias FAss FRequest TITEL "Bitte neues Fonts: Verz wählen"
OK "ASSIGN" ABBRUCH "STOP" COM "assign fonts:"
Wird nun FAss aufgerufen,
SHELL 1.> FAss
öffnet FR den Requester mit dem Titel 'Bitte neues
Fonts: Verz wählen' und zeigt den Inhalt der mo-
mentanen Verzeichnisses an. Die GadgetTexte sind
nun 'ASSIGN' und 'STOP'. Wird eine Auswahl gemacht,
wird diese mittels der Kommandozeile
'assign fonts: <Auswahl>'
als Cli-Kommando ausgeführt.
3. Nun ein Beispiel, bei dem fast alle Angaben benutzt
wurden, die bei FR benutzt werden können.
Dieses Beispiel kopiert eine oder mehrere Dateien zu
RAM:
SHELL 1.> Frequest TITEL "Bitte Datein zum Kopieren auswählen" OK "KOPIERE" MULTI
MUSTER "#?.(c|h)" COM "copy [] to RAM:"
Technisches:
FR ist mit dem MANX Aztec C Compiler Version 5.2a kompilert
worden. Die Größe von FR ist ziehmlich klein ( im Gegensatz
zu manch anderen ähnlichen Programmen).
Das ist darauf zurückzuführen, daß ich viele System-Library
Calls an Stelle von C-Library Calls benutzt habe.
Adresse:
Grüße etc.:
Hans-Peter Guenther
Gruener Weg 5
W-3501 Fuldatal 2
B.R.D (Germany)
Liste der Dateien:
(Fehlt eine der folgenden Dateien, ist diese Veröffentlichung inkomplett)
FRequest : Das englische Programm
FRequest.info
FRequest_D : Das deutsche Programm
FRequest_D.info
FRequest.doc : Die englische Anleitung
FRequest.doc.info
FRequest.dok : Die deutsche Anleitung
FRequest.dok.info
*******************************************************************************************